Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Information und Kommunikation , Veranstaltungen, Kampagnen

Katastrophenschutztag Realschule

Veröffentlicht: 07.05.2025
Autor: Julius Freudenberger
Für den Katastrophenschutztag hatten wir auch das Wasserrettungsfahrzeug des Bezirks und den JET-Anhänger der Bezirksjugend dabei.
In einer praktischen Übung konnten die Kinder den Wurfsack ausprobieren.
Den interessierten Kindern haben wir den Aufbau und Inhalt unserer Fahrzeuge nähergebracht.
Der Pausenhof war mit unseren Fahrzeugen, aber auch mit denen der anderen Hilforganisationen gut gefüllt. Bildquelle: Realschule Spaichingen

Katastrophenschutz mal anders

Das Thema Katastrophenschutz rückt in unserer Gesellschaft immer mehr in den Fokus. Um Jugendlichen schon frühzeitig einen Einblick zu geben, wurde von der Realschule Spaichingen am 06.05.2025 ein Katastrophenschutztag für die sechste Klassenstufe veranstaltet. An diesem Tag durften wir den Schulkindern den Katastrophenschutz in Bezug auf die Wasserrettung näher bringen.

Die Schulkinder konnten sich an drei Stationen über verschiedene Themen der Wasserrettung informieren. An der ersten Station wurde über die Gefahren im und am Wasser aufgeklärt. An verschiedenen Gewässerarten (stehende Gewässer, fließende Gewässer, Küstengewässer, Schifffahrtsstraßen) wurden die Gefahren gemeinsam erarbeitet und erläutert. Im weiteren Verlauf konnten aus den bereits erarbeiteten Gefahren einfache Techniken zur Selbst- und Fremdrettung theoretisch vermittelt werden.

An einer weiteren Station drehte sich alles um unser Motorrettungsboot. Den Lernenden konnte hier der Mehrwert von Booten in der Wasserrettung nähergebracht werden. Angefangen vom grundlegenden Aufbau des Bootes bis hin zur Ausstattung waren alle sehr interessiert an diesem Thema. Im weiteren Verlauf wurden mögliche Einsatzzwecke von Booten im Katastrophenschutz bzw. der Wasserrettung näher erläutert.

An unserer dritten Station ging es um das Wasserrettungsfahrzeug und die Strömungsrettung. Anhand des Inhalts des Wasserrettungsfahrzeugs konnten die Interessierten Materialien, die in der Wasser- und Eisrettung benötigt werden kennenlernen. Angefangen bei der persönlichen Schutzausrüstung der Strömungsretter über verschiedene seiltechnische Materialien bis hin zum Sanitätsrucksack konnten sich alle einen breiten Überblick in die Materialien der Wasserrettung verschaffen. Anschließend wurde die Anwendung verschiedene Rettungsgeräte behandelt. Den praktischen Umgang mit einem Wurfsack, eines unserer Rettungsgeräte, durfte jedes Klassenmitglied zum Schluss noch selbst üben.

Durch die verschiedenen Stationen konnten wir in der Schule einen breiten Einblick in den Katastrophenschutz sowie die Wasserrettung geben und einige wichtige Themen vermitteln. Wir bedanken uns bei der Realschule Spaichingen für die Einladung und hoffen, dass die Schulkinder viel Neues gelernt haben.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.