Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge und Kurse

Wenn du Fragen zu einem unserer Lehrgänge hast, schreib uns gerne eine Mail an seminare@spaichingen-aldingen.dlrg.de.

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (Nr.: 152-01-2022)

International Lifesaver
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Mitglieder des Rettungsschwimmtrainings, Wachgänger

Voraussetzungen
(einzureichen bis 03.03.2022)
  • Mindestalter 14 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) geimpft, genesen (2G Regeln) oder ein PCR Test (nicht älter als 48h) gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
Inhalt

Prüfungen:

Theoretisch

  • Die theoretische Prüfung erfolgt mittels bundeseinheitlicher Fragebögen und umfasst den Nachweis von:
    • Atmung und Blutkreislauf
    • Gefahren am und im Wasser
    • Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung)
    • Vermeidung von Umklammerungen
    • Rechte und Pflichten bei Hilfeleistungen
    • Rettungsgeräte
    • Aufgaben und Tätigkeiten der DLRG
  • Erste Hilfe Kurs oder Erste Hilfe Fortbildung nach den gemeinsamen Grundsätzen der BAGEH. Die Aus- oder Fortbildung darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen

Praktisch

  • 400 m Schwimmen in höchstens 15 Minuten, davon 50 m Kraulschwimmen, 150 m Brustschwimmen und 200 m Schwimmen in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit
  • 300 m Schwimmen in Kleidung in höchstens 12 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden
  • Ein Sprung aus 3 m Höhe
  • 25 m Streckentauchen
  • dreimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche, zweimal kopfwärts und einmal fußwärts innerhalb von 3 Minuten, mit dreimaligem Heraufholen eines 5 kg Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes (Wassertiefe zwischen 3 und 5 m)
  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen in höchstens 1:30 Minuten
  • Fertigkeiten zur Vermeidung von Umklammerungen sowie zur Befreiung aus Halsumklammerung von hinten und Halswürgegriff von hinten
  • 50 m Schleppen in höchstens 4 Minuten, beide Partner in Kleidung, je eine Hälfte der Strecke mit Kopf- oder Achsel- und einem Fesselschleppgriff (Standard-Fesselschleppgriff oder Seemannsgriff)
  • Handhabung und praktischer Einsatz eines Rettungsgerätes (z.B. Gurtretter, Wurfleine oder Rettungsring)
  • Kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist:
    1. Sprung kopfwärts ins Wasser
    2. 20 m Anschwimmen in Bauchlage
    3. Abtauchen auf 3 bis 5 m Tiefe, Heraufholen eines 5-kg-Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes, diesen anschließend fallen lassen
    4. Lösen aus einer Umklammerung durch einen Befreiungsgriff
    5. 25 m Schleppen
    6. Sichern und Anlandbringen des Geretteten
    7. 3 Minuten Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
Ziele

Auffrischung der Kentnisse im Rettungsschwimmen. Erneuerung der Qualifikation

Veranstalter
DLRG OG Spaichingen-Aldingen
Verwalter
Seminarverwaltung (Kontakt)
Leitung
Tobias Bühler
Referent(en)
Dominik Aberle, Justin Gaurich, Marcel Menssen
Veranstaltungsort
Hallenbad Aldingen, Heubergstraße 34, 78544 Aldingen
Termine
24 Termine insgesamt
03.03.22 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Aldingen
10.03.22 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Aldingen
17.03.22 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Aldingen
24.03.22 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Aldingen
31.03.22 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Aldingen
07.04.22 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Aldingen
14.04.22 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Aldingen
21.04.22 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Aldingen
24.04.22 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Ausbildungszentrum
28.04.22 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Aldingen
05.05.22 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Aldingen
12.05.22 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Aldingen
19.05.22 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Aldingen
01.06.22 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Freibad Spaichingen
08.06.22 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Freibad Spaichingen
15.06.22 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Freibad Spaichingen
22.06.22 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Freibad Spaichingen
29.06.22 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Freibad Spaichingen
06.07.22 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Freibad Spaichingen
13.07.22 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Freibad Spaichingen
20.07.22 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Freibad Spaichingen
27.07.22 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Freibad Spaichingen
24.08.22 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Freibad Spaichingen
31.08.22 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Freibad Spaichingen

Adresse(n):
Hallenbad Aldingen: 78544 Aldingen, Heubergstraße 34
Ausbildungszentrum: 78549 Spaichingen, Keplerstraße 30
Freibad Spaichingen: 78549 Spaichingen, Schuraerstraße 15
Meldeschluss
01.03.2022 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind

Zum praktischen Teil Badesachen mitbringen, für den theoretischen Teil werden Schreibsachen benötigt. Zur Eintragung des Abzeichens, wird der Rettungsschwimmpass benötigt (sofern vorhanden). Diesen bitte mitbringen und bei der Lehrgangsleitung abgeben.

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Am 24.04.2022 findet die Theorie mit anschließender Prüfung statt. An allen anderen Terminen wird die Praxis abgenommen.

Es muss eine gültige Erste Hilfe Ausbildung über 9UE nach dem DGUV Grundsatz 304-001 vorliegen.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.